
International Student Barometer
Das "International Student Barometer" (ISB) ist die größte weltweite Befragung international mobiler Studierender. Sie wird jährlich von der Umfragefirma i-graduate erstellt und ist eine Benchmark-Studie, bei der Hochschulen aus aller Welt ihre internationalen Studierenden zur Standortwahl und Studierendenzufriedenheit befragen lassen. Im Jahr 2022/23 hat GATE-Germany den deutschen Hochschulen erneut eine koordinierte und vergünstigte Teilnahme am ISB angeboten.
Das ISB bietet Ihnen:
- Informationen über Erwartungen und Zufriedenheit Ihrer internationalen Studierenden und Doktoranden
- Daten, die Sie zur Analyse Ihrer Zielgruppen, zur Optimierung hochschulinterner Strukturen und für Ihre Marketingstrategie nutzen können
- Auskunft über die Stärken und Schwächen Ihrer Hochschule im nationalen und internationalen Vergleich
Hochschulen, die am ISB teilnehmen, erfahren durch die international vergleichende Analyse, wo ihre Stärken und Schwächen in den abgefragten Bereichen liegen. Sie können die Daten zur Verbesserung ihrer Strukturen, zur Analyse ihrer Zielgruppen und somit für ihre Marketingstrategie nutzen. Um aussagekräftige Daten sowohl für die hochschuleigene Auswertung als auch für das Benchmarking zu erhalten, müssen mindestens 10 Prozent aller internationalen Studierenden einer Hochschule an der Befragung teilnehmen und mindestens 100 Personen den Fragebogen beantworten.
Veröffentlichung der Ergebnisse
Im ISB-Deutschland-Report, einem zusammenfassenden Bericht von i-graduate, werden die Befragungsergebnisse der deutschen Hochschulen mit dem Abschneiden aller teilnehmenden Hochschulen weltweit sowie mit früheren deutschen Teilnahmen verglichen.
Der Report zum ISB 2022 wird im Sommer 2023 als GATE-Germany-Publikation in der Schriftenreihe Internationales Hochschulmarketing erscheinen.
Alle früheren Veröffentlichungen zum ISB finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.
GATE-Germany-Publikationen zum International Student Barometer
The International Study Experience in Germany. Findings from the International Student Barometer 2018 (2019)
The International Study Experience in Germany. Findings from the International Student Barometer 2016 (2017)
Willkommen in Deutschland. Wie internationale Studierende den Hochschulstandort Deutschland wahrnehmen (2013)
Online-Vorträge
Genauere Informationen zum Ablauf des ISB sowie allgemein zum Monitoring von Internationalisierungsmaßnahmen an Hochschulen finden Sie auch im Archiv unserer Online-Vorträge. Dort stehen Ihnen sowohl die Vortragsaufzeichnungen als auch die Präsentationsfolien zur Verfügung.
Zum Online-Vortrag "Das International Student Barometer 2022/23: Angebot für deutsche Hochschulen"
(Mai 2022)
Zum Online-Vortrag "Monitoring von Internationalisierungsmaßnahmen"
(Dezember 2019)