
Details zur Ausgabe
Bildungsmarketing in China. Erfolgreich rekrutieren und Kooperationen knüpfen (2012)

Die Volksrepublik China hat sich in den letzten Jahren zur zweitgrößten Volkswirtschaft hinter den USA entwickelt und Deutschland als "Exportweltmeister" abgelöst. Diese beeindruckende Entwicklung hat zur Folge, dass China auch politisch zu einer Weltmacht geworden ist, deren Stimme in allen wichtigen internationalen Gremien zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Auch als Wissenschaftsnation hat sich China rasant entwickelt. Es stellt sich die Frage, welche Chancen sich daraus für deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Zusammenarbeit mit Partnern in China bieten, aber auch, welche Risiken sich unter Umständen auftun.
Der vorliegende Band möchte Orientierung in der chinesischen Wissenschaftslandschaft bieten und zu einem besseren Verständnis für diesen dynamischen Markt, der unter anderen kulturellen Vorzeichen agiert, beitragen.