Hochschulmitarbeiterin blättert im Programmheft des GATE-Germany-Marketingkongresses

Marketingkongress

GATE-Germany-Marketingkongress Digital 2023

Am Mittwoch, dem 6. September 2023 fand der GATE-Germany-Marketingkongress Digital statt. Einen Rückblick mit Zusammenschnitten der Sessions finden Sie in Kürze auf dieser Seite.

Allgemeine Informationen zum Kongress

Der GATE-Germany-Marketingkongress findet alle zwei Jahre – im Wechsel mit der DAAD-Netzwerkkonferenz – statt.

Warum lohnt es sich?

Auf dem Marketingkongress haben Sie die Möglichkeit, sich über Entwicklungen und Trends im internationalen Hochschul- und Forschungsmarketing zu informieren und auszutauschen.

An wen richtet sich der Kongress?

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende deutscher Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, die mit internationalem Hochschul- und Studierendenmarketing betraut sind. Hierzu zählen unter anderem Leiterinnen und Leiter Akademischer Auslandsämter, Koordinatorinnen und Koordinatoren von (internationalen) Studiengängen, Marketingmitarbeiterinnen und -mitarbeiter auf Hochschul- und Institutsebene sowie Stabsstellen der Hochschulleitung.

Teilnahmebedingungen und Kosten

Am GATE-Germany-Marketingkongress dürfen Vertretende staatlicher oder staatlich anerkannter gemeinnütziger Hochschulen und Forschungsreinrichtungen mit Sitz in Deutschland teilnehmen. Für die Teilnahme wird eine anteilige Kostenpauschale erhoben.

Rückblick

Der GATE-Germany-Marketingkongress findet alle zwei Jahre statt. Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck der letzten Veranstaltungen:

Grafik mit Frau auf Laptop-Bildschirm und Logo Marketingkongress digital

Der Marketingkongress 2021 fand am 1. und 2. Juli digital statt. Von den Auswirkungen der Corona-Pandemie über Nachhaltigkeitsfragen bis hin zur Entwicklung von Videostrategien bot die Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten zum virtuellen Austausch. Einen Einblick in ausgewählte Sessions erhalten Sie hier.

Teilnehmerin blättert durch das Programmheft des GATE-Germany-Marketingkongresses 2019

Der Marketingkongress 2019 bot neben Einführungsseminaren für Neulinge unter anderem Vorträge und Workshops zu Virtual Reality, Chatbots und Künstlicher Intelligenz, Content Marketing, Peer-to-Peer Marketing, Student Life Cycle, sich wandelnden Mobilitätsströmen und vielem mehr. Das gesamte Programmheft können Sie hier herunterladen.

Prof. John K. Hudzik spricht auf dem GATE-Germany-Marketingkongress 2017

Der renommierte Internationalisierungsexperte Professor John K. Hudzik sprach auf dem Marketingkongress 2017 über die Stärken und Schwächen der Universitäten und ihre soziale Verantwortung in politisch schwierigen Zeiten. Die Vortragsaufzeichnung und ein Interview mit Professor Hudzik finden Sie hier.

DAAD-Generalsekretärin Dr. Dorothea Rüland spricht auf dem GATE-Germany-Marketingkongress 2017

Experten aus Wissenschaft und Hochschule haben beim Marketingkongress 2017 über die Herausforderungen und Chancen von Hochschulmarketing in Zeiten von Isolationismus und Populismus gesprochen. Eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion finden Sie hier.

Kontakt

Stephanie Stromeyer (PhD), DAAD

Stephanie Stromeyer (PhD), DAAD

Tel.: +49 (0)228 / 882-188
E-Mail: stromeyer(at)daad.de

Birgit Michels, DAAD

Birgit Michels, DAAD

Tel.: +49 (0)228 / 882-191
E-Mail: michels(at)daad.de

Teilnahmebedingungen

Am Marketingkongress dürfen Vertreterinnen und Vertreter deutscher staatlicher oder staatlich anerkannter gemeinnütziger Hochschulen und Forschungsreinrichtungen teilnehmen.

GATE-Germany Marketingkongress: Impressionen per Smartphone

Video abspielen

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf "Video laden". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Im Rahmen des Workshops "Videoproduktion mit dem Smartphone" erstellten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Marketingkongresses 2019 ein Kurzvideo mit ihren Eindrücken.