
Marketingkongress
Allgemeine Informationen zum Kongress
Der GATE-Germany-Marketingkongress findet alle zwei Jahre – im Wechsel mit der DAAD-Netzwerkkonferenz – statt.
Warum lohnt es sich?
Auf dem Marketingkongress haben Sie die Möglichkeit, sich über Entwicklungen und Trends im internationalen Hochschul- und Forschungsmarketing zu informieren und auszutauschen.
An wen richtet sich der Kongress?
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende deutscher Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, die mit internationalem Hochschul- und Studierendenmarketing betraut sind. Hierzu zählen unter anderem Leiterinnen und Leiter Akademischer Auslandsämter, Koordinatorinnen und Koordinatoren von (internationalen) Studiengängen, Marketingmitarbeiterinnen und -mitarbeiter auf Hochschul- und Institutsebene sowie Stabsstellen der Hochschulleitung.
Teilnahmebedingungen und Kosten
Am GATE-Germany-Marketingkongress dürfen Vertretende staatlicher oder staatlich anerkannter gemeinnütziger Hochschulen und Forschungsreinrichtungen mit Sitz in Deutschland teilnehmen. Für die Teilnahme wird eine anteilige Kostenpauschale erhoben.
Rückblick
Der GATE-Germany-Marketingkongress findet alle zwei Jahre statt. Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck der letzten Veranstaltungen:
Kontakt
Teilnahmebedingungen
Am Marketingkongress dürfen Vertreterinnen und Vertreter deutscher staatlicher oder staatlich anerkannter gemeinnütziger Hochschulen und Forschungsreinrichtungen teilnehmen.
GATE-Germany Marketingkongress: Impressionen per Smartphone

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf "Video laden". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Rahmen des Workshops "Videoproduktion mit dem Smartphone" erstellten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Marketingkongresses 2019 ein Kurzvideo mit ihren Eindrücken.