Details zur Aufzeichnung

Zurück zur Übersicht

Online-Vortrag "Zielgruppenansprache next level: Wege zur eigenen VR-Marketingveranstaltung" (Januar 2023)

VR-Technologien schaffen eine neue Qualität immersiven Erlebens, da sie alle Sinne ansprechen, ein Gefühl von "Hier und Jetzt" vermitteln und emotional reiche virtuelle Begegnungen ermöglichen. Sie eröffnen Wege, die internationale Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Forschenden neu zu denken, zu erweitern und zugleich chancengerechter und nachhaltiger zu gestalten. Unsere Vorträge stellen Ihnen das immense Potenzial von VR für das internationale Hochschulmarketing dar.

Im Online-Vortrag vom 10. Januar 2023 gab Professor Dr. Heribert Nacken einen Einblick in die VR-Repräsentanz der RWTH Aachen, die mit der Open-Source Software MyScore erstellt wurde. Er und sein Team stellten die zur Verfügung stehenden Szenarien zur gezielten Zielgruppenansprache vor. Besonderes Augenmerk lag auf Szenarien, die Sie ohne große Aufwendungen für den VR-Auftritt Ihrer eigenen Hochschule nutzen können.

Videoaufzeichnung ansehen



Screenshots der Live-Session am 30.01.23

In zwei Folgeterminen erkundeten die Teilnehmenden live die VR-Repräsentanz der RWTH Aachen und erfuhren, wie sie die in MyScore zur Verfügung stehenden VR-Szenarien - auch in kleinem Rahmen - an ihre Hochschule anpassen und für Marketingaktivitäten aufbereiten können.

Informationen zur Einrichtung einer eigenen VR-Repräsentanz für Ihre Hochschule
Der erste Schritt für Ihre Hochschule in die virtuelle Realität ist leichter getan, als Sie glauben. Kontaktieren Sie Birgit Michels von GATE-Germany oder das VR-Team der RWTH Aachen, falls Sie hierzu nähere Informationen benötigen. Wir freuen uns auf jede Anfrage!

Kontakt:
vr(at)lfi.rwth-aachen.de
Für Fragen zum Avatar basierten Lehren und Lernen mit der Open-Source-Software MyScore
michels(at)daad.de
Für Fragen zum Hochschulmarketing


Online-Publikation: Virtual Reality im internationalen Hochschulmarketing (2023)
Diese Online-Publikation führt Sie Schritt für Schritt an das Thema Virtual Reality heran, stellt Einsatzmöglichkeiten von VR-Technologien im internationalen Hochschulmarketing vor und begleitet den Entstehungsprozess eines VR-Projektes an einer deutschen Hochschule. Daraus abgeleitete Erkenntnisse und Praxistipps münden in einer abschließenden Checkliste zur Durchführung eines hochschuleigenen VR-Projektes.

MyScore Projekt Webseite: https://vredu.lfi.rwth-aachen.de/

Das Open-Source Repository: https://github.com/rwthlfi

Vorstellung der VR-Repräsentanz der RWTH Aachen durch
Prof. Ute Habel, Pro-Rektorin für Internationales (Video, 4.15 Minuten):
https://www.youtube.com/watch?v=ZocCkyuYPVM

Kontakt

Birgit Michels, DAAD

Birgit Michels, DAAD

Tel.: +49 (0)228 / 882-191
E-Mail: michels(at)daad.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sie wollen regelmäßig über neue Online-Vorträge und weitere Angebote von GATE-Germany informiert werden? Abonnieren Sie den DAAD-Newsletter Hochschul- und Forschungsmarketing.