Startseite > Publikationen zum Hochschulmarketing > Online-Magazin > Alumni
Auf dieser Seite finden Sie alle Magazinartikel zum Thema "Alumni".
Zurück zur Magazin-Startseite »
Podcasts haben sich in den letzten Jahren weltweit als sehr erfolgreiches Format etabliert. Gerade bei der Altersgruppe der unter 30-Jährigen sind sie besonders beliebt. Viele Hochschulen nutzen Podcasts bereits, um Wissen zu vermitteln oder Forschungsergebnisse zu präsentieren. Auch als Tool im internationalen Hochschulmarketing gibt es mit Podcasts erste spannende Versuche.
Mehr »
VR-Technologien eröffnen Hochschulen neue Möglichkeiten für ihr Marketing. In computergenerierten, dreidimensionalen Räumen können sie sich internationalen Studierenden eindrucksvoll präsentieren.
Magazine können inspirieren, Broschüren geben einen ersten Überblick und Flyer machen Lust auf mehr. Gedruckte Publikationen spielen auch im digital geprägten Hochschulmarketing noch eine wichtige Rolle. Vor allem dort, wo sie sich mit digitalen Medien verzahnen lassen.
Studierende und Forschende verbinden sich weltweit über akademische Netzwerke. Höchste Zeit für Hochschulen, ihre Zielgruppe dort aktiv anzusprechen.
International Offices übernehmen eine Lotsenfunktion: Ihre Angebote bieten Studierenden und Gastwissenschaftlern Orientierung und erleichtern ihnen den Aufenthalt in Deutschland. Zufriedene Internationals sind für die Außenwirkung einer Hochschule essentiell.
Die Hochschule als „Marke“: Klare Aussagen und ein einheitliches Erscheinungsbild schärfen das Profil und steigern die Wettbewerbsfähigkeit. Am Anfang eines Markenbildungsprozesses steht eine kritische Selbstanalyse.
Die E-Mail-Kommunikation zählt zu den effektivsten Maßnahmen im Hochschulmarketing. Inhalte müssen jedoch relevant und hilfreich sein. Rein werbliche Botschaften kommen bei jungen Nutzern nicht gut an.
Weitere Artikel laden